About This Project

World Café NAHNU [DE]

 27.04.2016

 

Das World Café NAHNU fand im Rahmen des internationalen Projekts MOOC4EU statt. Dieses Projekt ist politisch mehr als aktuell und nimmt die Integration von Geflüchteten in den Blick. Durch den Krieg zur Flucht gezwungen, erreichen täglich immer mehr Flüchtlinge Europa und Deutschland. Sie flüchten, gelangen an einen für sie völlig fremden und unbekannten Ort, an welchem sie lernen müssen, sich an neue Regeln, Kulturen und Sprachen anzupassen.

 

Aus diesem Grund hat sich der Jugend- & Kulturprojekt e.V. entschieden, eine Veranstaltung zu entwerfen und zu organisieren, welche den Geflüchteten und MigrantInnen helfen soll, europäische Kulturen besser zu verstehen und sie bei ihrem Übergang zu unterstützen und umgekehrt durch Diskussionen mit ihren neuen Nachbarn über deren Kultur mehr Verständnis bei den Einheimischen aus Dresden zu schaffen. Die Teilnahme am “World Café NAHNU” war eine Gelegenheit für alle, neue Menschen aus verschiedenen Ländern, Deutsche und Geflüchtete kennen zu lernen.

 

Das Ziel dieses Projekts war es, Erfahrungen zu teilen und die unterschiedlichen Kulturen der anderen besser kennen zu lernen. So gab es zu Beginn eine geführte Tour durch die Ausstellung „WIR-WE-NAHNU“ in der Stadtgalerie im Stadtmuseum Dresden.

 

In dieser besonderen Ausstellung waren Geflüchtete und MigrantInnen aus aller Welt die Künstler. Sie kommen aus unterschiedlichen Ländern wie Eritrea, Syrien, dem Libanon oder Pakistan. Deren Anliegen war es, ihrem Alltagsleben in der Heimat oder in Deutschland durch ihre Kunst Ausdruck zu verleihen. Nach der Tour haben die Künstler ebenfalls am ‘World Café NAHNU’ teilgenommen.

 

Diese Veranstaltung war für alle Teilnehmenden kostenfrei. Durch eine begrenzte Anzahl an Plätzen wurde um Voranmeldung gebeten.

 

 

 

The MOOC4EU

Das MOOC4EU Projekt (Minorités, Orientations, Outils, Coopération pour un Dialogue Européen – Minderheiten, Orientierung, Hilfsmittel, Zusammenarbeit für einen europäischen Dialog) ist ein internationales Projekt, welches von der Europäischen Kommission durch das Europa für Bürgerinnen und Bürger – Programm gefördert wurde. Es legte den Fokus auf kulturelle, religiöse und ethnische Minderheiten in Europa und insbesondere auf Minderheiten in Frankreich, Belgien, Dänemark, Deutschland, Rumänien, der Slowakei und Spanien. Es wurden Gespräche und ein Erfahrungsaustausch über die aktuelle Situation der Minderheiten, deren Rechte und das Zusammenleben mit den BürgerInnen der Länder, in welchen sie leben, untersucht und detailliert diskutiert. Außerdem wurde auch darüber gesprochen, wie aktiv die Minderheiten in ihrer lokalen Gemeinschaft und in der Zivilgesellschaft der Europäischen Union involviert sind. Das Hauptziel des MOOC Projekts war es, die EU-Bürgerschaften sowie europäische Werte wie Demokratie, Verständnis, Gleichheit, Akzeptanz und die Meinungsfreiheit zu fördern. Da das Hauptaugenmerk auf der Geschichte, den Kulturen, Traditionen und Bräuchen bestimmter Minderheiten lag und diese während des Projekts präsentiert wurden, hatten die Teilnehmenden und die BürgerInnen der Partnerländer die Gelegenheit, mehr über die Ursprünge und Traditionen bestimmter Minderheiten zu erfahren. Des Weiteren konnten sie die Schwierigkeiten und Herausforderungen, auf welche die Minderheiten stoßen, um in der lokalen Gesellschaft akzeptiert, respektiert und integriert zu werden, besser verstehen. Darüber hinaus wurde der interkulturelle Dialog und der interkulturelle Austausch durch das Einladen der Minderheiten und deren aktiver Teilnahme an den Veranstaltungen des Projekts erreicht. Hier konnten sie alles über ihre Rechte lernen und wie sich sich aktiv in der Zivilgesellschaft einbringen können. Aus diesen Gründen wurden folgende lokale und internationale Veranstaltungen geplant:

 

26.-29. April 2016: Dresden, Deutschland
Mai 2016: Bratislava, Slowakei
November 2016: Tirana, Albanien
Dezember 2016: Åalborg, Dänemark
Januar 2017: Timişoara, Rumänien
Februar 2017: Jaén, Spanien
Mai 2017: Brüssel, Belgien
November 2017: Marseille, Frankreich

 

 

Partner:
1. Regional Council of Alpes Cote D’Azur Province, Marseille (FR) – Lead Partner
2. Eurocircle, Marseille (FR)
3. InterStep, Aalborg (DK)
4. European Centre for Economic and Policy Analysis and Affairs, Brussels (BE)
5. Qendra Open Doors, Tirana (AL)
6. Jugend- & Kulturprojekt e.V. (DE)
7. Intercultural Institute of Timisoara, Timisoara (RO)
8. Centre for Intercultural Dialogue, Bratislava (SK)
9. Council of Jaen Province, Jaen (ES)

 

 

 

In Zusammenarbeit mit:

         

 

 

Gefördert durch:

 

 

Projekt

MOOC4EU

Category

Veranstaltungen_1