Blog

Auf dem Turm der Kreuzkirche mit unseren ukrainischen Nachbarinnen und Nachbarn

  |   Blog

Im Rahmen unseres Projekts „Support Your Ukrainian Neighbour“ planten wir, eine Gruppe ukrainischer Flüchtlinge mit den Weihnachtstraditionen Dresdens vertraut zu machen und eine schöne Zeit zu verbringen. Wir beschlossen, uns am 10. Dezember um 14:00 Uhr nahe dem Striezelmarkt auf dem Altmarkt zu treffen, der der älteste Weihnachtsmarkt der Welt ist und viele einzigartige Traditionen beherbergt. Die Kreuzkirchengemeinde hatte unserer Gruppe vorsorglich freien Eintritt auf den Turm gewährt, der uns einen schönen Überblick über den Platz und die weihnachtliche Innenstadt geben sollte.

 

Leider gibt es im Leben immer wieder unvorhergesehene Ereignisse, die selbst den besten Plänen einen Strich durch die Rechnung machen können. Am selben Tag, an dem wir uns treffen wollten, kam es zu einer Geiselnahme in der Altmarktgalerie in der Nähe des Striezelmarktes. Aufgrund von Absperrungen und Polizeieinsätzen konnte nur noch etwa die Hälfte der angemeldeten Teilnehmer an der Führung teilnehmen. Wir trafen uns trotzdem am Julius-Otto-Denkmal, wo es eine kurze Einführung in die Geschichte der Kreuzkirche, des Kreuzchores und der Kreuzschule und deren Bedeutung für Dresden gab.

 

Danach gab es noch einen kleinen Stolperstein in unseren Plänen. Als wir an der Kirche ankamen, fanden wir sie verschlossen vor. Wegen des vorangegangenen Polizeieinsatzes und eines späteren Konzerts hatte die Kirche spontan beschlossen, für den Tag geschlossen zu bleiben. Nach einigem Klopfen unsererseits ließen uns die Gemeindemitarbeitenden zum Glück trotzdem hinein, und dann hatten wir den Turm für uns allein! Wir stiegen die 256 Stufen zur Plattform hinauf und genossen einen herrlichen Blick über den Striezelmarkt und die Innenstadt. Unsere Gruppe machte viele Fotos und Selfies.

 

Nach der Besichtigung des Turms machten wir uns auf den Weg in die Bäckerei, um den berühmten Dresdner Christstollen zu probieren. Die Frage, woher der Strietzelmarkt seinen Namen hat, wurde beantwortet: Striezel ist ein altes Wort für Stollen, ein deutscher Früchtekuchen und eine Weihnachtstradition, der mit Nüssen, Gewürzen, Rosinen und kandierten Früchten gebacken und dann mit Puderzucker bestäubt wird. Während wir die reichhaltigen und süßen, buttrigen Scheiben genossen, diskutierten wir über das Rezept und die Geschichte dieses Desserts. Wir erfuhren vom Butterprivileg des 15. Jahrhunderts, bei dem der Papst den sächsischen Herrschern eine Ausnahme für die Verwendung von Butter in der Fastenzeit gewährte, um das Freiberger Münster zu finanzieren. Im Laufe der Zeit entwickelte sich der Stollen weiter, indem spätere Bäcker Rosinen, Mandeln und kandierte Zitrusfrüchte hinzufügten. Der harte Wettbewerb der Dresdner Bäcker mit anderen Bäckern in Sachsen führte dazu, dass Dresden ein Monopol für den Verkauf von Stollen in Dresden anstrebte. Das Monopol wurde 1648 erteilt und ebnete den Weg für den Erfolg des Dresdner Christstollens in den kommenden Jahrhunderten. Und während heutzutage alle Arten von Stollen überall zu kaufen sind, dürfen sich nur Stollen, die mit den richtigen Zutaten von ausgewählten Bäckereien in Dresden und einigen umliegenden Städten und Dörfern hergestellt werden, dank der Bestimmungen der Europäischen Union zur geschützten geografischen Angabe (g.g.A.) Dresdener Christstollen nennen.

 

Nach dem Genuss des Stollens ging es weiter mit einem Gespräch über die Geschichte des Dresdner Weihnachtsschmucks und des Kunsthandwerks, insbesondere über die Tradition der Holzschnitzereien im Erzgebirge. Im 19. Jahrhundert erlebte das ehemals blühende Bergbaugebiet einen wirtschaftlichen Niedergang, und viele Bewohner der Gegend begannen mit der Holzschnitzerei, um im Winter Geld zu verdienen. Weihnachtspyramiden, Schwibbögen, Räuchermännchen und Nussknacker sind die beliebtesten Formen. Sie können auf dem Striezelmarkt gekauft werden und reichen von winzigem Baumschmuck bis hin zu überlebensgroßen Figuren – die größten sind die 14,62 Meter hohe Weihnachtspyramide und ein 13,5 Meter breiter Schwibbogen, die jedes Jahr auf dem Dresdner Weihnachtsmarkt zu sehen sind.

 

Unsere Gruppe war auch neugierig auf den Dresdner Pflaumentoffel, eine essbare Figur aus getrockneten Pflaumen. Der Pflaumentoffel stellt einen Schornsteinfeger dar und wurde ursprünglich von den Kindern armer Familien verkauft, bis der Verkauf durch Kinder 1910 verboten wurde.

 

Das wohl berühmteste Gebäck, das auf dem Striezelmarkt verkauft wird, ist nach dem Stollen der Pulsnitzer Lebkuchen (Gingerbread). Anders als der englische Name vermuten lässt, enthalten Pulsnitzer Lebkuchen keinen Ingwer, sondern eine Kombination aus Muskatnuss, Zimt, gemahlenen Handschuhen und Piment.

 

Es gab noch eine Dresdner Weihnachtstradition, die es zu erkunden galt: Glühwein. Dieser heiße, gewürzte Wein brauchte jedoch keine Erklärung. Jeder in unserer Gruppe hatte bereits davon gehört. Wir beendeten unsere lustige und informative Tour auf dem berühmten Dresdner Striezelmarkt und begannen die Weihnachtszeit mit einer Runde Glühwein und Eierpunsch. Zum Wohl und frohe Weihnachten!