Blog

Erinnern beginnt mit Bildung! Das Projekt „HerStories“ bietet eine Vielzahl von Ergebnissen, die euch dabei helfen, die jüdische Geschichte zum Leben zu erwecken.

  |   Blog

Gerade in Zeiten wachsender gesellschaftlicher Polarisierung und schwindender historischer Kenntnisse ist das Erinnern an die Vergangenheit von zentraler Bedeutung. Es hilft uns, die Wurzeln aktueller Herausforderungen zu verstehen, Empathie für unterschiedliche Perspektiven zu entwickeln und uns für eine gerechtere und solidarischere Zukunft einzusetzen. Mit dem Projekt HerStories wollen wir dazu beitragen, die vielfältigen Stimmen jüdischer Frauen im 20. Jahrhundert zu bewahren und ihre Erfahrungen in die heutigen Diskurse einzubringen.
Mit Freude präsentieren wir die Ergebnisse des Projekts HerStories, das von der Europäischen Union im Rahmen des CERV-Programms kofinanziert wird. Zu den Partnern gehören Centropa – Zentrum für Jüdische Geschichte des 20. Jahrhunderts e.V. (Hamburg, Deutschland), das Jüdische Museum Galizien (Krakau, Polen), das Jüdische Museum von Griechenland (Athen, Griechenland), Mozaika (Barcelona, Spanien), Centropa Alipitvany (Budapest, Ungarn) und der Jugend- & Kulturprojekt e.V. (Dresden, Deutschland).
HerStories beleuchtet die Lebensgeschichten sieben jüdische Frauen aus Deutschland, Polen, Griechenland, Spanien, Ungarn, der Slowakei und der Tschechischen Republik. Ihre Biografien erzählen von Verfolgung, Flucht und Widerstand, aber auch von Überleben, Liebe und Wiederaufbau – und bieten damit einmalige Einblicke in die jüdische Geschichte Europas im 20. Jahrhundert.

 

Wir möchten Euch einladen, die vielseitigen Outputs des Projekts zu entdecken und in Eurer Arbeit einzusetzen:
  • Mehrsprachige Wanderausstellung: Die Ausstellung erzählt die Geschichten der sieben Frauen durch historische Fotos, Interviews und Kontexte. Sie kann ausgeliehen werden, um auch in Ihrer Einrichtung das Bewusstsein für jüdische Lebensgeschichten zu stärken.
  • Lehrmaterialien: Entwickelt für den direkten Einsatz im Unterricht, bieten die Materialien innovative Ansätze, um jüdische Geschichte und Erinnerungskultur an junge Menschen zu vermitteln. Sie stehen kostenfrei auf unserer Website zur Verfügung.
  • Kompendium bewährter Lehrmethoden: Dieses Handbuch unterstützt Pädagog*innen und Bildungseinrichtungen bei der Vermittlung komplexer historischer Themen und bietet praxiserprobte Methoden für interaktives Lernen.
  • Dokumentarfilm über HerStories: Ein bewegender Film, der die Entwicklung des Projekts dokumentiert und die Stimmen der Protagonistinnen lebendig werden lässt. Ideal als Begleitmaterial für Workshops, Seminare oder öffentliche Vorführungen.

 

Alle Materialien sowie Informationen zur Buchung der Ausstellung finden Sie auf unserer Website: www.her-stories.eu

Wir laden Euch herzlich ein, die Projektergebnisse von HerStories in Eurer Arbeit einzusetzen, um die Erinnerung an diese bedeutenden Frauen zu bewahren und die europäische Geschichte aus neuen Perspektiven zu beleuchten.