Klima im Kopf, Wandel in der Hand: Eine Diskussion für junge Menschen
Nimm an unserem interaktiven Workshop teil, der jungen Menschen, Jugendleiter*innen, Pädagog*innen und Ehrenamtlichen hilft, mit Klimasorgen widerstandsfähig und hoffnungsvoll umzugehen.
Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit, und viele junge Menschen spüren seine Last – 59 % geben an, sich „sehr besorgt“ zu fühlen (Hickman et al., 2021). Doch Klimasorgen können in Verbindung, Handeln und Resilienz verwandelt werden – besonders in einem unterstützenden Umfeld.
Dieser Workshop möchte genau das sein: ein offener Raum, um über Klimasorgen zu sprechen, praktische Resilienz-Strategien zu erlernen und gemeinsam Kraft zu schöpfen.
Workshopdetails
Datum: 19. März
Uhrzeit: 17:30 – 20:00
Ort: Kultur Centrale, Hechtstr. 17, Neustadt – Dresden
Für wen ist dieser Workshop?
✔ Junge Menschen, die Klimasorgen empfinden und sich mit anderen vernetzen möchten
✔ Jugendleiter*innen, Pädagog*innen und Teamleiter*innen, die junge Menschen in ihren Klima-Gefühlen begleiten
✔ Ehrenamtliche und Aktivist*innen, die Werkzeuge für emotionale Resilienz suchen
Was erwartet dich?
- Ein kurzer Einblick in das Thema Klimasorgen
- Interaktive Übungen, um “Klima-Gefühle” zu verarbeiten und neu zu bewerten
- Austausch und Vernetzung in einer unterstützenden Atmosphäre
Der Workshop verbindet Methoden der non-formalen Bildung, erfahrungsbasiertes Lernen und Wissensaustausch, um einen Raum zu schaffen, in dem du reflektieren, dich vernetzen und gestärkt fühlen kannst.