Blog

Rückblick auf unsere on-/offline Kompetenzentwicklung im Rahmen des radicalGAME-Projekts

  |   Blog, Veranstaltungen

Am 8. Mai fand unsere on-/offline Kompetenzentwicklung im Rahmen des RadicalGAME-Projekts statt – einer von der Europäischen Union kofinanzierten Initiative, die darauf abzielt, Radikalisierung bei jungen Menschen mit innovativen, spielbasierten Methoden entgegenzuwirken.

 

Die Veranstaltung brachte Fachkräfte der Jugendarbeit aus Deutschland und verschiedenen europäischen Ländern zusammen. Gemeinsam setzten wir uns mit dem Thema Radikalisierung auseinander und diskutierten, wie RadicalGAME als interaktives und szenariobasiertes Lernspiel genutzt werden kann, um demokratische Werte zu fördern.

 

Die Teilnehmenden analysierten die Spielmethoden und -szenarien aus ihrer Perspektive als Fachkräfte der Jugendarbeit. Besonders bereichernd war der interkulturelle Austausch: Trotz unterschiedlicher Kontexte wurde das Spiel als sehr realitätsnah empfunden. Viele äußerten Interesse, das Spiel künftig einzusetzen – als wertvolles Instrument, um junge Menschen zum Nachdenken und zum Dialog anzuregen.

 

Wir danken allen Beteiligten für ihre Offenheit und das konstruktive Miteinander – und sind gespannt, wie RadicalGAME in den verschiedenen Praxisfeldern der Jugendarbeit zum Einsatz kommen wird.

Mehr Informationen und Zugang zum Spiel unter: https://www.radicalgame.eu